Beginn
Sa., 11.10.2025,
10:00 Uhr
Dauer
Vormittag (5 Ustd.)
Gebühr
79,00 €
ermäßigt 65,00 €
Wachst du morgens auch manchmal auf und denken: „Da war doch was? Da war doch ein Traum? Da war doch was, was mich betrifft?“ Vielleicht bist du noch bewegt, gar berührt, und trotzdem ist der Traum irgendwie weg - Schade!
So geht es zumindest vielen. Dabei sind Träume elementar für unsere psychische Gesundheit und faszinierende Kinodarstellungen unserer eigenen Gefühlswelt. Würden Sie sich gerne öfter erinnern? Und den Botschaften ihrer nächtlichen Bilder näher kommen? Und diese in Bezug setzen lernen zu aktuellen Erlebnissen und Herausforderungen?
In diesem Workshop lernen wir die verblüffenden Erkenntnisse zur bedeutsamen Funktion des Träumens kennen. Die wissenschaftliche Perspektive wird ergänzt durch die personzentrierte Sicht auf Träume, die noch mal mehr das Träumen als Ausdruck unserer unbewussten, individuellen inneren Entwicklungstendenz betrachtet. Eine Anleitung zur näheren Bedeutungsfindung wird dargestellt und in einer praktischen Übung erfahren. Zu guter Letzt wird nahegebracht, wie wir unsere Traumerinnerung steigern können und gezielt zur Lösungsfindung einsetzen können. Der erste Schritt ist bereits mit dem Besuch des Workshops getan - denn wer sich für sich seine Träume interessiert, erinnert sie eher.
Lege dich doch schon mal ab sofort auf die morgendliche Lauer beim Wachwerden und bringe deinen Traum gerne mit, um ihn in diesem Workshop für sich zu betrachten und der verwobenen Information auf die Spur zu kommen. Ein eigener Traum ist keine Voraussetzung für die Teilnahme, alternativ betrachten wir einige prägnante Fallbeispiel. Bis dahin, schlafe und träume gut!